Und die bullishen News scheinen nicht abzureißen. Gerüchten zufolge soll Twitter das nächste große Unternehmen sein, das Bitcoin in seine Firmenbilanz aufnimmt. Großbanken wie BNY Mellon und die Deutsche Bank kündigten an, ein Bitcoin Verwahrgeschäft einzuführen. Außerdem überlegen bedeutende Investmentfondsgesellschaften wie BlackRock und Morgan Stanley, ob eine Investition in Bitcoin in Betracht zu ziehen ist. Hohe Zuflüsse in Bitcoin-ETFs Bitcoin bewegt sich momentan um das psychologisch hochrelevante Kursniveau von 50.000 Dollar und sieht sich unmittelbaren Widerstandsniveaus bei 50.300 Dollar und 51.200 Dollar gegenüber. Im Falle einer Korrektur bieten Supportzonen bei 49.500 und 48.750 Dollar Unterstützung. Der Relative Strength Index liegt außerdem bei 77 und deutet auf einen möglicherweise überkauften Zustand hin.
Alternative Realized Cap: Bitcoin & Co: Das sind die Gewinner der Woche Im April 2020 erwarb Binance, eine Kryptowährungsbörse, Coinmarketcap für einen ungenannten Betrag. Forbes vermutete, dass das Geschäft 400 Millionen Dollar wert sein könnte.