Die Benutzerakzeptanz könnte einer der Faktoren sein, die den Preis von Bitcoin beeinflussen können. Die Popularität der Währung kann dazu führen, dass die Preise steigen, während eine mangelnde Nachfrage nach der Währung dazu führen kann, dass ihr Wert sinkt. In der Anfangsphase wurden die BTC-Preisanstiege von der Nachfrage von Investoren und frühen Mitgliedern der Krypto-Community beeinflusst. Einzelpersonen, Regierungen, institutionelle Investoren und multinationale Organisationen nehmen Bitcoin an, so dass erwartet wird, dass der Preis im Laufe der Jahre auf neue Höchststände steigen wird. Bitcoin Kurs Prognose 3: Permabulle Michael Saylor sieht Bitcoin als Nonplusultra Jeder, der in Bitcoin investiert, möchte Erfolg haben. Dabei sollte man aber auch auf einige Rückgänge vorbereitet sein. Obwohl Bitcoin sich in der Vergangenheit häufig erholt hatte, besteht die Möglichkeit, dass BTC irgendwann Null erreicht, beispielsweise wenn eine Reihe von relevanten Krypto-Plattformen zusammenbrechen und es zu einem erheblichen Ausverkauf kommt. So wie es zum Beispiel im Jahr 2022 der Fall war, als die Preise einbrachen.
© 2018 – 2023 Think Crypto GmbH Bitcoin EUR (BTC-EUR) Hamburgs Hafen schwächelt. Während die aktuell schlechten Umschlagszahlen vor allem auf die Weltkonjunktur zurückzuführen sind, verliert Deutschlands „Tor zur Welt“ seit 15 Jahren auch kontinuierlich an die Mitbewerber Rotterdam und Antwerpen. Ein Experte fordert einen „Paradigmenwechsel“.